A Leo

Hilfe! Wenn helfen plötzlich viel Geld kostet.

Vor einigen Wochen wurden wir in einem sehr emotional geführten Telefonat um Hilfe für die Katzen Nala und Leo gebeten. Die Katzen müssten sofort also unbedingt noch heute „aus privaten Gründen“ abgegeben werden.

Immer wenn wir bisher irgendwie Kapazitäten in unserem kleinen Tierheim Melle frei hatten, haben wir Tierhaltern geholfen und Abgabetiere aufgenommen. So nahmen wir auch in diesem Fall die Tiere auf. Es wurde eine Abgabegebühr in Höhe von 200 EUR von den bisherigen Haltern geleistet. Beim Ausfüllen des Übernahmebogens wurde angegeben, dass der Kater einen „leichten Hüftschaden“ habe. Da Katze Naja nicht kastriert war, musste dies bei uns nachgeholte werden. Zudem mussten beide Tiere geimpft werden. Rechnet wir einmal nach, ist damit die Abgabegebühr nun bereits allein schon für diese tierärztliche Grundversorgung mehr als aufgebraucht.

Glücklicherweise fanden sich bald Halter die, die zwei Tiere übernahmen. Nur wenige Tage nach Übernahme meldeten die neuen Halter sich, es gab Probleme mit Kater Leo. Dieser zeigte phasenweise immer wieder ein sehr starkes Humpeln. Unsere Tierärztin stellte fest, das hier kein „leichter Hüftschaden“ sondern ein massives Problem mit den Kniescheiben der Hinterbeine vorlag.

Die größten Probleme macht das rechte Hinterbein. Am 19. Dezember 2023 steht hier nun die unausweichliche Patellaluxations OP an, damit der junge Kater wieder ohne Schmerzen sein Bein benutzen kann. Diese Operation wird uns um die 2.000 EUR kosten. Und die schlechten Nachrichten brechen nicht ab: Ggf. muss auch noch Leos anderes Hinterbein operiert werden (Grad 3), was die Kosten auf mindestens 4.000 EUR verdoppeln würde. Auf das Ganze angesprochen, ziehen sich die vorherigen Halter aus der Verantwortung. Man habe die Tiere selber ja noch nicht lange gehabt und könne höchstens evtl. 200 EUR beisteuern. Ein winziger Tropfen auf den siedend heißen Stein.

Tja, das sitzen wir, wir die helfen wollten und fragen uns wie wir das Ganze nun stemmen sollen. Leider müssen wir rückblickend feststellen, dass unsere Hilfsbereitschaft immer wieder bei sogenannten Abgabetieren ausgenutzt wird. Es werden immer wieder Krankheiten verschwiegen oder falsche Angaben zum Verhalten der Tiere gemacht. Leider haben auch wir nicht einen Goldesel im Garten stehen, der es uns möglich macht, all das „mal eben so“ zu zahlen.

Wir können von großem Glück sagen, dass die neuen Halter von Leo so sehr zu ihrem neuen Tier stehen und die OP sowie die aufwendige 6wöchige Nachsorge, in der er absolut ruhig gehalten werden muss, gemeinsam mit Leo durch stehen und sie ihn nicht zurück ins Tierheim geben.

Es fällt uns schwer zu betteln aber wir haben keine andere Wahl: Wir freuen uns über jede noch so kleine finanzielle Unterstützung für Leo´s Operation und müssen Euch bitten für Leo zu spenden – nur so können wir Tieren auch weiterhin helfen.

Verwendungszweck: Leo´s Operationskosten

Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Melle – DE43 2655 2286 0161 0737 62 – NOLADE21MEL

Jomana Harb – Nagelneu: Wow, was für ein Spendenergebnis!

Jan. 2024

Ein krasses Spendenergebnis ist bei Frau Harbs Aktion „Spende statt Schokolade“ in ihrem Studio „Nagelneu“ zusammengekommen:

544,40 EUR

spendeten ihre Kunden für die Meller Tierheimtiere! Für uns ist das der absolute Hammer!

Die Spender unterstützen damit ganz konkret solche Sorgenfellchen wie z. B. Kater Leo, der gerade eine aufwendige Patella-OP hinter sich gebracht hat und Katze Fanny, die aufgrund ihrer Krebserkrankung eine besondere medizinische Betreuung benötigt.

Wir danken jedem der in die liebevoll gestaltete Box im Studio „Nagelneu“ eine Spende gegeben hat. Ein besonderer Dank an Frau Harb für diese besondere und so erfolgreiche Idee.

❤️ Dankeschön ❤️


A Harb

Nov. 2023

Mit einer tollen Idee wandte sich Frau Jomana Harb an uns:

Statt die gerne üblichen schokoladigen Weihnachtssüßigkeiten sammelt sie, natürlich mit der Unterstützung der Chihuahuas Jack und Pancho, Spenden für die Tiere vom Tierheim Melle.

Uns freut dieses Engagement mega, denn ohne Spenden wäre unsere Arbeit oftmals kaum bzw. nicht in dem stattfindenden Maße möglich und so sagen wir bereits jetzt danke an Frau Harb, sowie an alle die etwas für die Meller Tierheimtiere übrig haben.

Weihnachts-Wunschbaumaktionen: Hier finden sie für das Tierheim Melle statt!

In folgenden Märkten hängen Wunschzettel auch von unseren Tierheim-Tieren:

Fressnapf Melle, Nachtigallenstraße 75-81, 49324 Melle
Das Futterhaus, Pagenstecherstraße 35, 49090 Osnabrück
Zoo & Co. Aumüller Belm, Industriestraße 1, 49191 Belm
Marktkauf Melle, Industriestraße 11, 49324 Melle

Wir danken den Unternehmen, dass sie uns bei dieser Aktion bedacht haben. Gerade in den momentanen Zeiten freuen wir uns über jegliche Unterstützung!

Jedem Wunscherfüller danken wir bereits jetzt von Herzen 💖

A Finn

2 Operationen an einem Tag

Heute war ein harter Tag für Jungkaterchen Finn aber wohl auch für das Praxis-Team unserer Tierarztpraxis.

Finn ist ein junger Kater der nach Angaben der Finder in unmittelbarer Nähe einer Straße gefunden wurde. Die sofortige Erstuntersuchung des verletzten Katers ergab einen Becken- sowie einen großen Leistenbruch.

Heute war der OP-Termin für den Leistenbruch. Nach der Operation zeigte sich eine starke Blutungsneigung und zwar so schlimm, dass Finn direkt noch einmal auf den OP-Tisch musste.

Danke an unsere Tierärztin und danke an das Praxis-Team! Wir wissen aus Erfahrung, es ist sicher nicht selbstverständlich dass hier auf Pausen verzichtet wird und auch nach Praxisschließung noch eine Erreichbarkeit im Notfall möglich ist.

Immer wieder kommen wir mit irgendwelchen Fundtieren, die Tiere brauchen schnell Hilfe und in vielen Fällen haben wir gar nicht die Möglichkeit das Ganze lange zuvor anzumelden und platzen damit in die Praxisplanung. Trotzdem helft Ihr immer! Vielen Dank für diese tolle, verlässliche Zusammenarbeit.

Und unser Finn?

Der hat sich zum Glück im Laufe des Abends wieder etwas gefangen und interessant: Gewisse Anzeichen sprechen dafür, dass Finn´s Verletzungen gar nicht „frisch“ waren wie bisher von uns angenommen, sondern, dass das Ganze Unfallgeschehen schon etwas länger zurückliegen könnte …

Danke an das Team vom Fitness Studio California

Vom 05. bis 31. Juli 2023 sammelte das Team vom Fitness Studio California Futter- und Sachspenden für unser Tierheim. Wir haben uns über dieses Engagement sehr gefreut und bedanken uns für die schönen Spenden die unseren Tieren sehr helfen.

Danke an das Team vom Fitness Studio California und auch ein liebes Dankeschön an alle die dort für unsere Tiere gespendet haben 🌸❤️🌸

A Neva

22. Juli 2023: Weggeschmissen!

Heute wurde uns ein winziges Katzenmädchen gebracht. Berichtet wurde uns, dass sie in einer Tüte über den Zaun eines Baugrundstück Im Gewerbepark, Gesmold geschmissen wurde.

Vielleicht hat irgendjemand von Euch etwas hierzu beobachtet?

Meldet Euch bitte: Tel. (0 54 22) 71 93

Wie immer: Jegliche Hinweise werden von uns absolut vertraulich behandelt!

Die kleine Neva wiegt knappe 180 g (zur Verdeutlichung: Eine Packung Butter wiegt 250 g). Sie ist für ihr geschätztes Alter unterentwickelt und derzeit völlig ausgezerrt. Sie hat eine ältere Verletzung am Kopf. Neva trinkt kleine Mengen, dann wimmert sie nach ihrer Katzenmutter und klappt dann wieder völlig erschöpft zusammen.

Wir werden alles tun um die Kleine wieder zu stabilisieren. Wir wissen, so oft gibt es keine Antwort darauf und doch pockert nach solchen Vorgängen das „Warum?“ in unseren Köpfen.

Warum schmeißt man so ein kleines Wesen wie Müll irgendwo in einer Tüte ins Gewerbegebiet?

Update – September 23: Lange hat es gedauert bis die kleine Neva wieder richtig fit und damit überhaupt vermittlungsfähig war. Mittlerweile hat sie mit einem sehr süßen Katerchen von uns ein schönes, liebevolles Zuhause gefunden.

A Liam

Liam: Beinchen kaputt! *Update: Juli 2023

A Liam

Ein kleines Update – Juli 2023:

Leider haben all unsere Bemühungen Liam´s Beinchen zu retten keine Verbesserung gebracht.

Letztlich behindert das Bein den agilen Jungkater nur und zudem reibt er sich zunehmend die Haut auf seinem Pfotenrücken auf weil der damit ständig über den Boden schlürt.

Wir haben uns nun dazu durchgerungen die Amputation des Beinchens vornehmen zu lassen. Drückt die Daumen fest für den kleine Schatz, das bei der OP alles gut geht!


Vermutlich konnte Liam einfach nicht mehr mit seiner Familie mithalten und blieb deshalb zurück.

Menschen fanden den kleinen Kerl der an ihrer Haustür kauerte und brachten ihn zu uns. Er sei verletzt, wurde uns gesagt und tatsächlich, Liam´s linker Vorderlauf war seltsam verdreht. Er schlürt sein Vorderbein einfach nur so mit sich, kann nicht auftreten. Vermutlich ein alter Bruch denn es gab keinerlei frische Hautläsionen. Die ersten Tage fauchte Liam und zeigte uns deutlich, dass er von uns Menschen gar nichts hielt. Er war offensichtlich bisher keinen Menschenkontakt gewohnt, wurde wohl draußen irgendwo von seiner Katzenmutter zur Welt gebracht.

Mittlerweile sind wir gute Freunde geworden und Liam hat natürlich auch bereits seine ersten Tierarztbesuche hinter sich gebracht. Im Raum steht nun eine Amputation des Beins. Am Freitag werden wir noch zu einem Spezialisten fahren,  um dann die richtige Entscheidung treffen zu können.

Vielleicht gibt es ja doch eine Chance Liam´s Beinchen zu erhalten.

A Neptun

Neptun: Schlimm verletzt!

Gut das viele Menschen hinsehen und helfen❤❤❤
So kam glücklicherweise auch Kater Neptun zu uns.
Schon seit längerer Zeit tauchte der wilde schwarz-weiße Kater bei einer tierfreundlichen Familie auf. Dieser fiel zum Glück sofort ins Auge, das der Kater plötzlich mit einer großen offenen Wunde am Hals herum lief.
Leider wollte der schlaue Neptun nicht in die Katzenfalle gehen. Dabei war sie mit dem Leckersten ausgestattet. Auf Grund der heißen Temperaturen und der interessierten Fliegen war Eile geboten.
Sonntag der erlösende Anruf, der Kater konnte im Schuppen der Familie festgesetzt werden. Mit dem Kescher eingefangen und in die Box gepackt fuhr unser Einsatzteam zum Tierarzt.
Wir möchten euch die schlimmen Bilder ersparen.
Die große Wunde wurde gereinigt und abgestorbene Reste entfernt.
Am Hinterleib gibt es eine weitere Fleischwunde in der sich leider schon Maden eingenistet hatten.
Alles wurde gespült und der Kater mit Medikamenten versorgt.
Neptun ist trotz der Schmerzen und dem Stress ein ganz tapferer Kerl 🫶
Drückt alle fest die Daumen das die Wunden weiterhin gut verheilen und Neptun bald wieder sein freies Leben genießen darf.✊️✊️❤

Dankeschön Leana & Mirja

Vor kurzem sammelten Leana und Mirja aus Hoyel in ihrer Nachbarschaft Geld für unser Tierheim Melle.

54 EUR bekamen die beiden zusammen und brachten ihre Spende im Glücksglas zu uns.

A Spende

Leana und Mirja wir finden Euer Engagement mega und freuen uns riesig über Euer Geschenk!

Auf diesem Wege danken wir auch all den netten Nachbarn die sich an der Aktion der beiden taffen Mädchen beteiligt haben.

 

Mimi – Happy End nach schwerem Schädel-Hirntrauma!

Schon vor ein paar Wochen ist unsere Mimi ausgezogen. Ausgezogen in ihr neues Zuhause, in ihr neues Leben!

In den Tagen zuvor hat sie uns noch einmal gezeigt, was sie bereits wieder kann:

Man beachte Mimi´s Blick der voller Selbstvertrauen ist, als wir sie auf ihrem neuen Lieblingsplatz erwischten!

A Mimi

Aber es kam noch besser:

Mimi auf dem höchsten Kratzbaum in ihrer Stube!

A Mimi A Mimi A Mimi

A Mimi A Mimi A Mimi

Problemlos rauf und zielsicher, sobald ein Mensch ihr Zimmer betrat, wieder herunter um zum Schmusen parat zu stehen!

Zum Abschluss freuen wir uns riesig über diese Rückmeldung aus Mimi´s neuem Zuhause:

Mimi – gekämpft und gewonnen!
Wir sind stolz auf dieses wunderbare Katzenmädchen und dankbar!

Dankbar, dass wir von Euch auch immer wieder mit Geldspenden bedacht werden und nur so beispielsweise Mimi´s Tierarztrechnungen (die bei über 1.000 EUR lagen) begleichen können. Zudem danken wir Mimi´s neuem Menschen für das neue Zuhause, dass sie der Kleinen bietet.


Update: Oktober 2022

Unsere Mimi ist unser kleines Wunder! Aus der schwer verletzten und stark traumatisierten Katze entwickelt sich nach und nach ein Katzenmädchen, das ganz langsam aber stetig wieder ihre Fähigkeiten zurückgewinnt.

Die ersten Wochen waren schwer. Mimi konnte vermutlich nichts oder kaum noch etwas sehen und hatte auch ihr Hörvermögen größtenteils eingebüßt. In einer Welt die plötzlich dunkel und still ist, in einer völlig fremden Umgebung mit völlig fremden Menschen, zudem mit starken Koordinationsschwierigkeiten – wer kann es Mimi verdenken, dass all das seh schwer für sie war.

Nach und nach vertraute sie uns. Lernte, dass wenn wir sie sanft anfassten, dass dann die Pflege stattfindet aber niemand ihr etwas Böses tut.

Heute – und von heute erzählen wir viel lieber als von der Vergangenheit 😉 – liebt Mimi es gestreichelt zu werden. Sie saugt ruhige, freundliche Zuwendung geradezu auf. Mimi kann mittlerweile vieles: Offensichtlich kann sie wieder etwas sehen und hat auch andere Wahrnehmungsfähigkeiten zurückerlangt. Noch hat sie Defizite die auch deutlich bemerkbar sind aber die Tierklinik Belm hatte ganz klar geäußert, dass es bis zu 8 Monaten dauern kann bis der Prozess der „Wiederherstellung“ vermutlich seinen Höhepunkt erreicht hat. Wir gehen davon aus, dass Mimi weiterhin Fortschritte machen wird.

Mimi zog vor wenigen Wochen in unser kleinstes Katzenzimmer um. Hier auf überschaubaren Raum wollten wir sehen, wie kommt die Kleine zurecht und Mimi nahm die Herausforderung an. Nachdem sie sich erstaunlich schnell eingelebt hatte, bemühten wir uns, ihr immer Neues zu bieten. So wandelte sich ihre Zimmereinrichtung von anfangs sehr reduziert bis hin zu einem kleinen Abenteuerspielplatz. Sogar an einem Fummelbrett erarbeitete Mimi sich schon Leckerchen.

Heute war nun der große Tag an dem die Einsamkeit für Mimi vorüber sein sollte. Mimi ist in einen deutlich größeren Raum, zu einem lieben Katzenpärchen gezogen.

Langsam und sorgfältig werden wir uns nun umschauen ob wir bereits jetzt die richtig Menschen für Mimi finden, denn die beste Förderung ist doch immer noch ein eigenes Zuhause 🙂.


A Mimi

Mimi – angefahren liegen gelassen am frühen Morgen des 29.07.2022

Manche Geschichten, an den wir Euch gerne teilhaben lassen möchten, gehen einfach unter im Tierschutzalltag.
Auch wenn es schon einige Wochen her ist, dass Mimi zu uns kam – ihre Geschichte muss erzählt werden:

Die Finderin von Mimi sah sehr früh morgens eine Katze auf der Straße liegen.
„Zuerst sah es so aus, als sei die Katze überfahren … tot. Eine Krähe hackte an ihr herum aber dann hob die Katze die Pfote …“
Wir können uns dieses Szenario, das die Katzen-Finderin schilderte, genau vorstellen.

Ob der Fahrer/die Fahrerin des Fahrzeugs, das Fundkatze Mimi angefahren und schwer verletzt auf der Straße liegen gelassen hat, dies liest?
Mimi ist eine junge Katze und ihr dicker Bauch war nicht zu übersehen, sie war hochtragend.
Wie ist es, so ein Tier anzufahren und es dann einfach wie irgendeinen Dreck zum Krepieren auf der Straße liegen zu lassen und weiter zu fahren?
Mimi war schwer verletzt. Schmerzen. Angst. Ihre Babys …
Wie es wohl ist, wenn die Krähen kommen und das Fleisch aus einem raushacken, noch mehr Schmerz, noch mehr Angst aber man kann sich nicht wehren, ist nahezu bewegungslos …

Danke an die Finderin, die nicht weggesehen hat und bemerkte, dass Mimi noch lebte und sofort und richtig handelte – sie brachte Mimi in die nächstgelegene Tierarztpraxis!

Als wir den Anruf der Tierarztpraxis bekamen machten wir uns sofort auf den Weg. Als wir Mimi entgegennahmen zeigte sie nicht nur einen extremen Nystagmus, sondern verbiss sich krampfend in das Gitter unserer Transportbox. Hier war höchste Eile geboten und wir fuhren so schnell wir konnten zur Tierklinik. Dort angekommen starrten wir auf Mimi, sie atmete ganz flach, lag jetzt auf der Seite. In ihrem dicken Bäuchlein sah man die Bewegungen der Kitten. Wir hofften so für Mimi und die kleinen Wesen in ihr …

Sehr schnell wurde Mimi geröntgt und untersucht. Das Ergebnis: Verheerend!

Mimi hatte ein schweres Schädel-Hirntrauma durch den Unfall erlitten. Sie krampfte fortwährend durch diese Verletzung. Um diese Krämpfe zu stoppen brauchte sie starke Medikamente. Diese schädigten aber die Kitten. Den Unfall hatten die Kleinen überlebt, nun aber hatten sie kaum eine Chance. Die Untersuchung hatte ergeben, dass die Babys schon sehr weit entwickelt waren.

Damit die Kleinen überhaupt eine Chance hatten, wurde ein Notkaiserschnitt vorgenommen. Bereits vorher war klar, die Lungenreife tritt erst in den letzten Tagen vor der Geburt ein. Ist diese Lungenreife noch nicht erreicht, werden die Babys es nicht schaffen.

Trotz aller intensiven Bemühungen der Klinikmitarbeiter: Kein einziges Baby schaffte es.

Wir Tierschützer sind viel gewohnt. Wir sehen viel, erleben viel und wir stecken viel ein. Wir hatten hier so sehr gehofft, dass es von 5 Babys wenigstens ein paar schaffen … Man sitzt im Warteraum und hofft gemeinsam mit dem Team, dass im Tierheim mitfiebert. Man plant wie es weitergeht, wie wir die Babys bestmöglich versorgen. Colostrum … ja ist noch da. Alle warten. Wir hören das schnelle Piepen der Überwachungsgeräte im OP-Raum und wir hoffen …

Und dann kommt jemand und man sieht schon am Gesicht, hier gibt es keine guten Nachrichten.

An dieser Geschichte wäre einiges vermeidbar gewesen. Es gibt seit Jahren eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht im gesamten Meller Bereich. Mimi hätte nicht tragend sein müssen. Offensichtlich interessierte das aber mal wieder niemanden.

5 kleine Lebewesen, fast fertig entwickelt, die leben wollten sind jämmerlich zu Grunde gegangen, weil wieder einmal niemand Verantwortung übernommen hat. Den Unfall überlebten sie in ihrer Mutter aber dann erstickten sie, weil ihre Lungen noch nicht arbeiten konnten. Genauso wie wir uns wünschen, dass der Unfallfahrer/die Unfallfahrerin diesen Text ließt und begreift, genauso wünschen wir uns, dass der Halter/die Halterin von Mimi dies ebenso tut. Meist jedoch, so realistisch sind wir, wird diese Menschen auch weiterhin nichts kratzen und einen Text vom Tierheim in dem es um irgendeine Katze geht, den lesen sie schon mal gar nicht.

Wenigstens Mutterkatze Mimi hatte nun noch eine 50/50 Chance zu überleben.

Sie blieb das Wochenende in der Tierklinik und sie kämpfte. Es ist unglaublich zu was Katzen im Stande sind. Tatsächlich konnten wir Mimi am darauffolgenden Montag abholen. Schwer gezeichnet war die Kleine. Eine Regenerierung ihrer schweren Kopfverletzung kann, laut Tierklinik, bis zu 8 Monaten dauern. Erst dann kann abschließend festgestellt werden, welche Einschränkungen endgültig sind.

Momentan ist Mimi´s Welt leider dunkel und still. Mimi ist blind und ihr Hörvermögen ist mindestens stark eingeschränkt. Doch wir sehen auch die Fortschritte die sie bisher gemacht hat. War sie die ersten Tage noch völlig orientierungslos und hatte nicht unerhebliche Probleme mit der Koordinierung, kommt sie mittlerweile in ihrem noch kleinen Bereich verhältnismäßig gut zurecht.

Mimi hat es, trotz all des Schmerzes und des Verlustes, nun so weit geschafft. Sie zeigt uns, dass sie leben möchte und vertraut uns zunehmend.

Wie Mimi´s Geschichte ausgeht? Wir können es noch nicht sagen aber wir kämpfen mit und für Mimi und zeigen ihr jeden Tag, dass sie so viel mehr ist als irgendein Dreck den man zum Sterben auf der Straße liegen lässt.