Glück im Unglück – Kater Niki

Update 19.01.2025

Niki – wir hatten uns so gefreut als wir diese Fotos machten: Endlich war er seinen Kragen los, nun nur noch eine Zeit nicht auf erhöhte Ebenen springen und dann hätte er es geschafft. Doch irgendwie ist der liebe Niki ein Pechvogel.

Niki war eigentlich gut drauf aber fraß irgendwie immer weniger. Also ab zum Tierarzt. Hier stellte sich heraus, dass er beim Abtasten Schmerzanzeichen im OP-Bereich zeigte und so sausten wir mit ihm wieder zur Tierklinik.

Bei der Ultraschalluntersuchung zeigten sich solche Auffälligkeiten, dass er direkt am nächsten Tag wieder operiert werden musste. Die Tierärztin sagte, es sein ein Wunder, wie gut Niki noch drauf sei, eigentlich müsste er mit dem bisherigen Befund viel schlechter da stehen.

Bei der OP zeigte sich, dass Niki Wucherungen an den Nieren hat und dass, das Netz mit welchem der Zwergfellriss bei der 1. OP versorgt wurde, nun eingerissen war.

Niki musste ein paar Tage in der Klinik bleiben. Am Freitag konnten wir ihn abholen, morgen muss wer wieder zur Kontrolle hin. Bitte drückt alle die Daumen, dass doch noch alles gut wird.


A Niki

Katerchen Niki hat mit seinem derzeitigen Outfit ein bisschen Ähnlichkeit mit einer Kragenechse 🦎 – eigentlich aber ist er ein absolutes Goldstückchen 💶 – aber erzählen wir Niki´s Geschichte von Anfang an:

Es war noch dunkel.  Jemand fuhr auf der Mindener Straße in Bissendorf und bemerkte ein auf der Straße liegendes lebloses Tier. Die Person stieg aus um danach zu schauen und stellte fest, das Tier lebte noch. Schnell fuhr die Finderin zur nächstliegenden Tierarztpraxis und gab das Tier dort ab.

Die erste Diagnostik ließ vermuten, dass der junge, unkastrierte, nicht gechipte Kater einen Zwergfellriss sowie eine Luxation der Hüfte erlitten hatte. Dies sind schwerste, durchaus lebensgefährliche Verletzungen für deren Versorgung der Kater schnellstens von uns in eine Tierklinik verbracht wurde.

Zwergfellriss: Dies bedeutet ein Riss im größten Atemmuskel des Körpers. Durch diesen Riss können Eingeweide in den Brustkorb gleiten, ggf. könnten sich dann die Lungenflügel nicht mehr ausreichend entfalten oder auch Organe dabei ein- oder abgeklemmt werden. Um diese Verletzung zu versorgen musste eine Art Netz am Zwerchfell eingesetzt werden.

Luxation der Hüfte: Bei dieser Operation musste der Femurkopf von Niki´s rechtem Hüftgelenk entfernt werden, in den nächsten Wochen soll sich ein sogenanntes Pseudogelenk bilden.

Der erste operative Eingriff galt der Versorgung des Zwergfellrisses. Am nächsten Tag wurde die Luxation der Hüfte operiert.

Das Katerchen, dass von uns den Namen Niki erhielt, verkraftete die Versorgung seiner schweren Verletzungen glücklicherweise gut. Trotz seiner enormen Schmerzen die er haben musste, war er ausgesprochen lieb. Nach 4 Tagen stationärer Versorgung in der Tierklinik konnten wir Niki zu uns ins Tierheim Melle holen.

Niki braucht nun Zeit um sich zu erholen und sein Körper braucht Zeit zu heilen – glücklicherweise ist er ein Schatz der allen den Umgang mit ihm absolut erleichtert. Noch darf er nicht so herumspringen, also räumten wir alle Kratzbäume und Erhöhungen aus seinem kleinen Krankenzimmer. Bewegen soll und muss er sich aber, damit sich seine Muskulatur nicht abbaut und er hoffentlich bald wieder gut mit seiner operierten Hüfte zurecht kommt.

Wer sich etwas auskennt, wird schon ahnen, die Kosten für diese lebensrettenden Maßnahmen in der Tierklinik sowie die vorherige Erstversorgung in der Tierarztpraxis sowie die Nachversorgung belaufen sich auf über 2.000 EUR. Somit ist Niki nicht nur charakterlich ein Goldstückchen, er hat auch einen der 1. Plätze in diesem Jahr sicher, bei unseren Schützlingen mit den höchsten Tierarztkosten.

Deshalb freuen wir uns wenn Ihr unsere immer wieder lebensrettenden Einsätze gerade für solch kostenintensiven Schützlinge unterstützen möchtet:

Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Melle, DE43 2655 2286 0161 0737 62, NOLADE21Mel

Im Namen von Niki und allen anderen Tierheimtieren sagen wir: „Danke!“ ❤️

A Nina

Schwer verletzte Nina +++Zuhause gefunden+++

Update 22. Dezember 2024

Unsere süße Nina wird nun bereits Weihnachten in ihrem neuen Zuhause, bei ihren neuen Menschen verbringen. Wir freuen uns sehr darüber und drücken die Daumen, dass Ninas 2 neuen Katzenkumpel sich ebenso schnell in sie verlieben werden wie ihre neuen Menschen ✊.


Nina tauchte in einem Siedlungsgebiet auf, niemand kannte sie aber die kleine Katze störte ja auch nicht, also schien sich niemand weiter zu kümmern. Erst als die kleine Katze ihr Hinterbein nicht mehr benutzte und auch nach eine ganzen Weile das Hinken nicht mehr nachließ, entschied sich jemand doch zu handeln. Nina kam zu uns ins Tierheim Melle (hier erhielt sie auch ihren Namen).

Tja, leider zu spät 😭! Ninas Bein war nicht mehr zu retten. Der Bruch nun mittlerweile alt, keine Muskulatur mehr … wie leblos hing das Beinchen nur noch an ihrem Körper. Es blieb nur noch die Amputation.

A Nina

Nina erholt sich nun von diesem Eingriff. In wenigen Tagen werden die Fäden gezogen. Sie wird mit ihrem Handicap gut zurecht kommen, konnte sie ihr nun fehlendes mit der starken Verletzung schlimm schmerzendes Beinchen doch sowieso nicht mehr nutzen.

Bald schon könnte sie dann in ein neues Leben starten. Nina ist vom Körperbau her eine fast schon winzige Katze (ca. 2 kg). Ein absolutes liebevolles Zuhause mit total vielen Schmuseeinheiten braucht die kleine auf 1 Jahr geschätzte Kämpferin. Nina ist ein Schätzchen für die Kuscheln eine sehr hohe Priorität hat. Wir möchten sie in eine Wohnungshaltung zu einer weiteren lieben Katze vermitteln. Ideal wäre es natürlich wenn es einen katzensicheren Balkon gäbe. Sofern noch kein artgleicher Spielkamerad im neuen Zuhause vorhanden wäre, könnten wir in diesem Punkt bestimmt mit dem ein oder anderen Kandidaten behilflich sein 😉.

A Nina

A Weihnachtsaktion

Weihnachtswunschbaumaktionen

Auch in diesem Jahr dürfen wir bei einigen Weihnachtswunschbaumaktionen mitmachen. Vielen Dank an die jeweiligen Organisatoren die hierbei an unser Tierheim Melle gedacht haben!
Tolle Aktionen die unseren Tierheimtieren so toll und direkt helfen. Hier und da sind auch ganz besondere Wünsche enthalten: Z. B. besondere Leckerbissen die, die Tiere wunderbar genießen oder auch besonderes Spielzeug oder Kuscheliges die uns den Alltag der Tiere schöner und abwechslungsreicher gestalten lassen. Manchmal sind aber auch ganz gewöhnliche Dinge auf unserem Wunschzettel wie Besen, Einmalhandschuhe und Ähnliches die in unserem Arbeitsalltag ständig ge- und verbraucht werden. 🙂
Wir sagen bereits jetzt aus tiefstem Herzen bei jedem der sich an einer dieser Aktionen beteiligt: DANKESCHÖN! ❤️

Weihnachtswunschbaum im Marktkauf Melle, Industriestraße Melle

Weihnachtswunschbaum im Fressnapf Melle, Nachtigallenstraße 75-81, Melle

Weihnachtswunschbaum vom Das Futterhaus, Pagensteucherstraße 35, Osnabrück

Weihnachtswunschbaum im Edeka Wondrak Poppe, Münsterstraße 36, Hilter am Teutoburger Wald

Hunde wie alle anderen auch!

A Mariechen

Mariechen

Eine kleine Weihnacht-Update von Mariechen:

Mariechen ist voll integriert ins das Familienleben ihrer Pflegestelle. Nicht schlecht wurde gestaunt, als sie vor kurzem den Postboten hoch wichtig anbellte.

Auch spazieren gehen mag Mariechen. Warm eingepackt, weil Ihr Fell so dünn ist, zieht sie dann um die Häuser und liebt es überall herumzuschnuppern.

Die kleine Hündin kommt mit zur Arbeit und verschläft die Arbeitszeit unserer Kollegin in ihrem kuscheligen Nest an der Heizung. Wenn Mariechen aber merkt, es geht wieder nach Hause, dann kommt Leben in die kleine Maus und sie teilt ihre Freude lautstark mit und drängelt richtiggehend dass es dann auch los geht. Sogar gekocht wird für Mariechen und ganz, ganz viel gekuschelt.


A Mariechen

November 2024

Leider gibt es immer wieder Ereignisse die selbst für uns, die wir den „Job“ schon lange machen, unfassbar sind, so auch die Geschichte von Mariechen:

Am Morgen des 19.11.2024 wurde uns von einer Anruferin mitgeteilt, dass sie im Garten ihrer Nachbarin einen kleinen Hund gefunden habe. Das Tier wäre in einem sehr schlechten Zustand, habe einen großen Tumor und sei völlig durchnässt.

Die Finderin brachte sodann die kleine Yorkidame zu uns. Das kleine Bündelchen war wirklich völlig fertig und leider bestätigte sich die dramatische Schilderung dieser großen Umfangsvermehrung an der rechten Körperseite der kleinen Hündin 😥.

Wir nannten die Kleine Mariechen und hofften doch noch irgendwie, dass sich ein Halter meldet – bis heute ist dies nicht der Fall. So müssen wir davon ausgehen, dass hier jemand mit seinem alten Tier nicht mehr zum Tierarzt gehen möchte. Vielleicht um die Kosten zu sparen? Vielleicht weil man nicht erklären mag, warum das Tier in einem solchen Zustand ist?

Es ist in unseren Augen eine der fiesesten Taten, ein altes, man muss es so deutlich sagen, dem Tode nahestehenden Tier auszusetzen und ihm nicht bei seinem letzten Gang beizustehen. 😡


Wie geht es Mariechen weiter? Wie geht es hier heute?

Mariechen war 2 Tage nach ihrem Aussetzen kaum ansprechbar. Sie war völlig erschöpft und schlief abgesehen von kleinen nur minutenlangen Gassigängen und der Futteraufnahme fast 48 Stunden durch.

Wir haben Mariechen natürlich umgehend unserer Tierärztin vorgestellt. Mariechen ist sehr alt. Sie hat mehrere Baustellen, dass Schlimmste ist aber die riesige Umfangsvermehrung. Diese ist verwachsen, unter anderem mit den Rippen. Eine Operation bei der Größe dieses Tumors ist für die alte, kleine Hündin nicht einfach so zumutbar und so haben wir nach ärztlichem Rat entschieden Mariechen die Zeit bis es nicht mehr geht, für die Kleine so schön wie möglich zu gestalten.

In diesem Fall mal wieder wunderbar: Mariechen mußte nicht lange im Tierheim bleiben. Unsere Kollegin bietet Mariechen einen Hospizplatz. Einen liebevolleren Platz kann es für Mariechen nicht geben. Dort wird genau geschaut was sie braucht, wie es ihr Tag für Tag geht und vor allem wird sie sehr lieb gehabt. Wir hoffen, dass Mariechen noch eine schöne Zeit haben wird und danken unserer Kollegin und ihrer Familie dafür! ❤️

A Mülltonnenkitten

Ausgesetzt!

Da saßen sie die 4 Kleinen, hinter den Mülltonnen versuchten sie Schutz zu finden. Glücklicherweise sind die Minis tierlieben Menschen aufgefallen und so konnten die Katzenkinder flott gesichert werden – nur ein Kleiner hatte so viel Angst, dass er erst einmal abzischte. Das Miauen seiner bereits gesicherten Geschwister ließen ihn aber wieder zurückkommen und so konnte auch er eingefangen werden.

Total zahm aber ziemlich durcheinander kamen sie im Tierheim Melle an und hier zeigte sich wie sehr sie ihre Katzenmutter vermissen. Alle Vier schrien teilweise stundenlang nach ihrer Mutter. Schlimm so etwas miterleben zu müssen!

Ein ganz heißer Tipp an den/die Aussetzer: Wenn Ihr keine Katzenkinder haben wollt, dann kastriert einfach Eure Katzen! Es ist keine Lösung, sondern eine Straftat anderen Leute unerwünschte Tiere vor die Haustür zu schmeißen!

Herzlich Willkommen!

Im Kellerfensterschacht unseres Tierheims entdeckten wir eine Katze.

Wir müssen davon ausgehen, dass das dünne aber leider schon hochtragende Katzenmädchen absichtlich bei uns „abgeladen“ wurde. 3 Tage nach ihrer Sicherung kamen 4 kleine Streifentiger zur Welt ❤️.

Katzenmama Mila ist ein echter Goldschatz! Sie schenkte uns ihr Vertrauen und ist eine super liebe Katze, zudem kümmert sie sich hervorragend um ihre Kleinen.

Herzlich Willkommen kleine Katzenfamilie – wir werden gut auf Euch Acht geben!

 

A Bernie

Bernie – Happy End!

12. November 2024

Heute ist unser kleiner Bernie in sein neues Zuhause gezogen. Wir wünschen seiner neuen Familie viel, viel Freude mit Bernie und dem kleinen Hundejungen wünschen wir sowieso alles Glück der Welt ❤️

 


A Bernie

Bernie kam an einem Freitagabend zu uns, bereits eine Stunde später saßen wir mit ihm im Wartebereich der Tierklinik damit Allergiker Bernie sofort die so dringende Hilfe erhält, denn er war schwer von einem Allergieschub gezeichnet.

Mit der Übergabe an uns beginnt nun für Bernie ein neues Leben …

… und nicht immer ist so ein Start ganz einfach. Die Tiere verlieren alles was sie bisher kannten. Auch wenn das Altbekannte vielleicht nicht immer gut war, so war es doch das Leben dieser Tiere.

Auch Bernie trauerte die ersten 2, 3 Tage. Viel Kuscheln und die ersten kleinen Spaziergänge halfen etwas. Das vollständige Abschütteln der Traurigkeit gelang dann aber beim gemeinsamen Shoppen.

Bernie brauchte ein ordentliches Hundegeschirr damit wir die Welt da draußen mit ihm so richtig entdecken können und los ging’s zum Tierladen:

Einige Kunden nahmen rege Anteil an unserer kleinen Shoppingtour und Bernie saugte jede Aufmerksamkeit auf. Gerne zeigte er sein lustig-charmantes Repertoire ❤️

A Bernie A Bernie

A Bernie

Nachdem das ausgesuchte Geschirr sich im Praxistest bewährt hatte, wollte Bernie auch noch etwas durch den Laden schnüstern.

A Bernie

A Bernie A Bernie

Bernie fand unseren Ausflug richtig gut und bewies schon einmal, dass er ein super Beifahrer ist.

Übrigens: Wir haben seine Allergie-Beschwerden schon deutlich besser im Griff. Auch sein Blutohr ist auf einem guten Wege.



11. Oktober 2024

Tja, was man so findet wenn man eigentlich Pilze sucht …

Nach Angaben der Finderin, habe man den in Melle in einem Waldgebiet gefundenen Hund behalten wollen und habe ihn deshalb erst einmal für 4 Tage mit nach Hause genommen. Dort habe sich der Fundhund aber nicht mit dem eigenen Hund verstanden.

Abgegeben wurde Bernie dann am Freitagabend in folgendem Zustand:

Bernie bei Ankunft

Diese Aufnahme entstand im Wartebereich der Tierklinik, zu der wir direkt nach Aufnahme des kleinen Bulldoggenmannes gefahren sind.

Bernie (wie wir den Kleinen nennen) kratzte und kratzte sich wie im Wahn und schrie gleichzeitig vor Schmerzen. Rechts hatte er ein schlimm angeschwollenes Blutohr. Dieses Ohr wird für immer deformiert bleiben.

Bernie wurde sofort unter Medikamente gesetzt damit schnell seine Qualen gelindert werden. Glücklicherweise schlugen diese recht schnell an, aber wir stehen erst am Anfang seines Genesungsweges. Leider wissen wir nicht, was bisher gegen seine Allergie unternommen wurde. Wichtig wäre z. B. zu wissen ob er schon einmal Kortison bekommen hat usw. So tappen wir im Dunklen und müssen in mühsamer Arbeit herausfinden wodurch die Allergie hervorgerufen wird und was Bernie am besten hilft.

Der Test auf einen Milbenbefall war negativ.






Weiterlesen
A Margit

Margit – die Tapferste! *glücklich vermittelt*

Update: Oktober 2024

Kaum waren die Fäden von unserer Tierärztin bei der kleinen Margit gezogen worden hat unsere kleine Herzensbrecherin Margit sich ihren neuen Menschen ausgesucht.

Deutlich zeigte sie, „die mag ich“ in dem sie sich fest an ihre Interessentin schmiegte.

So soll es sein und wir freuen uns, dass Klein-Margit nun mit ganz viel Liebe in ihrem neuen Zuhause und einem gleichaltrigen Katzenmädchen umgeben sein wird.


September 2024

Vor wenigen Tagen kam die kleine Fundkatze Margit bei uns an. Hier seht Ihr einen kleinen Film direkt nach ihrer Ankunft:

Margit wurde direkt unserer Tierärztin vorgestellt. Was mit Margit geschehen war, können wir nicht sagen. Vielleicht ein Unfall? Nicht nur Margit´s Bein war schwer verletzt auch ihr Schwanz fehlte.

Leider war Margit´s Bein nicht mehr zu retten. Es musste amputiert werden.

Margit ist ein unglaublich tolles Katzenkind und lehrt uns, was Tapferkeit wirklich ist!

Nachdem sie von der großen OP abgeholt wurde, war sie zum Erstaunen aller gar nicht so schlecht drauf und bereits am Abend forderte sie mit großen Appetit ihr Abendessen ein.

Margit ist nicht unterzukriegen. Natürlich muss sie sich daran gewöhnen nun ohne viertes Beinchen zurecht zu kommen aber sie ist unglaublich wacker, lieb und schon wieder lustig drauf. Vielleicht hatte sie mit ihrem kaputten Bein deutlich mehr Schmerzen als jetzt nach der Operation?

Bald schon können die Fäden an den OP-Stellen gezogen werden. Dann geht das Abenteuer Leben für Margit in die nächste Phase und natürlich sucht die Süße dann auch ein Zuhause …

A Spende

Mit Keksen Spenden gesammelt

WOW!

Wie krass ist das denn bitte schön?

Marleen Nagel und Leonie Heller sammelten unglaubliche 220 EUR in dem sie Kekse gebacken und gegen Spenden abgegeben haben.

Wir waren doch ziemlich von den Socken, eine wirklich tolle Leistung, eine wirklich tolle Summe die zu 100 % bei unseren Tierheimtieren ankommt.

❤️ Ein ganz besonderes Dankeschön an Marleen und Leonie! ❤️