A Wasser im Keller

Land unter – Wasser im TH-Keller!

Der tagelange Regen hat das Tierheim böse erwischt:

Am Montagmorgen mussten wir entdecken, dass unser Tierheim-KellerA Wasser im Keller

knöcheltief geflutet war.

Was für ein Pech!

Viele Eimer Wasser mussten wir abschöpfen und danach das Chaos wieder

in Ordnung bringen.

Danke an „die üblichen Verdächtigen“ die mal wieder schnell und

unkompliziert mit anpackten um das Wasser zu beseitigen.

Happy sagt danke und: „Her mit dem geilen Zeugs!“

“ Leeeuuuuuuteeee! Wie toll seid Ihr denn? Da fragen die Zweibeiner hier im Tierheim, ob jemand mir und meinem Kumpel Mogli ein paar Sachen schenkt und dann gehts los ….

Woooooow wie toll das für uns ist, Ihr könnt es Euch nicht vorstellen. Obwohl sich hier alle um uns bemühen, gibt es doch so manche Stunden wo wir alleine sind. Aber jetzt, da haben wir Euer Knusperzeugs und können uns die Zeit etwas besser vertreiben und – die Zweibeiner sagen das so: Den Stress besser abbauen.

Egal wie man es nennt, uns schmeckt es hervorragend!

Und wer denkt, das wird ja ewig halten – das schmausen wir flott, flott weg.

Lecker!!! Ick lieb Euch dafür! *schmatz*

Ich, Happy, habe das Glück und jetzt meine neue Familie gefunden – mein Kumpel Mogli braucht dieses Glück noch.“


Happy und Mogli haben von den unterschiedlichsten Menschen ihren Wunsch nach Kauartikeln erfüllt bekommen. Darunter viele Einzelspenden aber auch ganze Pakete z. B. von der Firma Event Catering Mirage sowie Naturavetal-Produkte von Carola Pape.

Die Hundejungs und wir danken jedem einzelnen Spender! 🧡

Waldkitten

Die aus dem Wald kamen: 3 Katzenbabys

Wendy

Der Wald – Dunkelheit umgibt sie, es knackt hier und da, andere Tiere … leise sein, verstecken. Es ist kalt und regnet. Niemand da der sie beschützt, ganz fest schmiegen sie sich im Unterholz des Waldes aneinander und dann ist da dieser Schmerz … die Augen tun so weh …

Drei kleine Kätzchen im Wald, wurden uns von Passanten gemeldet. Eines habe ein ganz schlimmes Auge. Drei Tage dauerte es, bis es unserem Tierschutzteam gelang die Kleinen zu sichern.

Tatsächlich zeigte sich dann zu unserem Entsetzen, dass nicht „nur“ ein Katzenkind eine schwerwiegende Augenproblematik hatte sondern gleich zwei Kleine schlimm entstellt waren.

Laut Tierärztin befanden sich die Augen von Winnie und Wally bereits nicht mehr in der Augenhöhle. Mittlerweile waren die Augäpfel quasi geplatzt. Es blieb nur noch die Entfernung des jeweils linken Auges bei den kleinen Katzenschwestern.

Seltsam was drei solch kleine Katzenkinder alleine im Wald machen. Kämen sie irgendwo aus der unmittelbaren Gegend, hätten sie in ihrem hilflosen Zustand sicher dort und nicht im Wald Schutz gesucht. Wir müssen leider annehmen, dass sie im Wald ausgesetzt wurden, vielleicht wurden sie sogar aufgrund ihres Zustandes aussortiert.

Winnie

Nun sind die Minis im Tierheim Melle. Endlich Sicherheit, endlich Wärme, endlich keine Schmerzen und keinen Hunger mehr. Doch noch sind die drei kleinen Waldpiratinnen völlig verängstigt und zeigen sich sehr scheu.

Mittlerweile haben alle 3 Katzenmädchen ein Zuhause gefunden – also: Happy End!
A Dio

Dio – Happy End

Happy End für Dio!

A Dio

Dio (links) mit einem seiner Freunde

Dio hat es geschafft. Er ist vollständig genesen. Nur ein Humpeln mit dem Vorderbeinchen wird für immer bleiben … das stört aber weder Dio noch seine neue Familie.

Dio hat seine schlimmen Verletzungen in einer Pflegestelle auskuriert. Hier hatte er sein neues Frauchen wohl sehr schnell um seine schwarzen Pfötchen gewickelt 😉.

Auch in dem dortigen Katzenteam wurde Dio lieb aufgenommen und so hat Dio sein Zuhause gefunden. Wir freuen uns sehr darüber!

Happy End für unseren besonderen Kämpfer Dio! ❤️

A Dio

___________________________________________________________________

September 2021

So mancher wartet sicher sehnlichst auf eine Nachricht von unserem kleinen Dio:

Ganz bald werden wir Euch ganz aktuell Gutes berichten!


Einsam, abgemagert, dehydriert und völlig verstört wurde der kleine ca. 7 Wochen alte Kater, den wir Dio nennen, von uns gesichert. Bei der ersten Eingangskontrolle im Tierheim mussten wir feststellen, dass irgendwas mit seinem rechten Vorderbeinchen nicht stimmte. Es baumelte quasi nur an ihm herum.

Direkte Untersuchungen beim Tierarzt zeigten dann das ganze Ausmaß seiner Verletzungen:

Der kleine Kater hatte nicht nur das rechte Vorderbein gebrochen, auch sein rechtes Hinterbein zeigte einen schlimmen Bruch. Was musste Dio für Schmerzen haben …

Deshalb gelang es ihm nicht, sich hinzustellen. Deshalb konnte Dio mehr schlecht als recht nur kriechen in dem er sich mit seinem linken Vorder- und Hinterbein vorwärts schob.

Das Wichtigste war nun, dass er sich stabilisiert denn in dem Zustand in dem er war, konnte er noch gar nicht operiert werden. Der wackere kleine Kerl versetzte uns in absolutes Staunen: Er wollte seine Chance offensichtlich unbedingt nutzen. Fressen gelang nur im Liegen, eigentlich funktionierte alles nur im Liegen denn etwas Halt konnten Dio ja nur seine linken Beine geben.

Nach einigen Tagen hatte sich der kleine Kämpfer soweit stabilisiert, dass er bereit war für seine Bein-Operation. Der Bruch am Hinterbein wurde mit einem sogenannten Marknagel versorgt, der später bei einer erneuten Operation wieder entfernt wird. Der Bruch am Vorderbein muss selbständig heilen.

Unser kleiner Patient Dio kann viele Daumendrücker und auch finanzielle Unterstützung gut gebrauchen. Wir hoffen auch dieses Mal wieder auf Eure Hilfe damit wir immer wieder solchen sehr kostenintensiven Notfellchen helfen können.

SPENDENKONTO:   Tier- und Naturschutzverein Melle – Sparkasse Melle
IBAN: DE 43 26 55 22 86 01 61 07 37 62  BIC: NOLADE21MEL

26. Juli 2021

Leider spitzte sich völlig unerwartet die Situation mit Dio am Wochenende massiv zu. Dio ging es plötzlich sehr, sehr schlecht.

Bei der Tierklinik stellte sich heraus, dass Dio´s Organe sich durch einen Zwergfellriss nach oben verlagert hatten und sich somit seine Lunge nicht mehr im erforderlichen Umfang ausdehnen konnte. Dio bekam kaum noch Luft – ohne eine erneute Not-OP wäre unser kleiner Dio erstickt.

Glücklicherweise ist die mittlerweile stattgefundene Operation gut verlaufen. Nun müssen wir vorsichtig abwarten aber wir sind alle voller Hoffnung, dass doch noch alles gut wird.

Der Zwergfellriss wird von dem traumatischen Geschehen herrühren, bei dem auch Dio´s Beine gebrochen sind. Die Tierklinik meint dazu, dass ggf. so etwas wie ein Rauswerfen aus einem fahrenden Auto zu diesem Verletzungsmuster passen würde.

A - Trudi

Wir haben sie verloren!

Das Allerschlimmste was passieren konnte ist eingetreten:

Wir haben unsere liebe Trudi verloren!

A - Trudi

Die großen Bedenken, ja unsere größte Angst von Anfang an hat sich leider bewahrheitet. Ein harter Schlag für uns alle und für alle die mit und für Trudi gefiebert haben.

Wir werden unser rundes Mädchen vermissen und sie nie vergessen.

Unsere Trudi … immer lieb … immer aufmerksam und immer versuchte sie nach den Möglichkeiten ihrer Körpermaße das Beste aus dem Tag zu machen. Trudi schäkerte mit uns, war lustig und freute sich über jede Zuwendung.

Letztlich war wohl alles zu viel für Trudi. Der Verlust ihrer täglichen Gewohnheiten, ihres Zuhauses, die unweigerliche Umstellung im Tierheim. Ganz klar, wäre Trudi nicht so stark übergewichtig gewesen, sie hätte es packen können – so aber konnte ihr Körper, ihre Organe einfach nicht mehr. Unsere Hilfe kam zu spät.

Nun müssen wir auf Tilda aufpassen die so eng mit ihrer Trudi verbunden war und jetzt ohne sie weiterleben muss.

❤️ Adieu Trudi 🌈

A Trudi

Trudi in Lebensgefahr

Unsere größten Befürchtungen sind eingetreten:

Unserem Sonnenschein Trudi geht es sehr schlecht.

Vor gut einer Woche fiel auf, dass Trudi irgendwie in sich gekehrt und gar nicht mehr so lustig und aufmerksam wie sonst war. Lag es vielleicht an dem extrem heißen Wetter?

Sie wollte auch nicht mehr ihre Lieblingsleckerchen fressen. Statt dessen fing sie einen Tag später bei deren Anblick an zu spucken und zu würgen. Unsere Alarmglocken schrillten. Sofort fuhren wir mit Trudi los damit sie Hilfe bekam.

Leider war so nicht viel feststellbar. Saß ein Fremdkörper (Grashalm) in ihrem Rachen fest, den sie nicht abschlucken konnte?

Leider musste Trudi für weitere Untersuchungen im Rachenraum sediert werden. Da wir keine Wahl hatten, denn Trudi fraß gar nichts mehr, mussten wir uns für diesen, für Trudi gefährlichen Eingriff entscheiden. Mit größtem Herzklopfen brachten wir sie also am nächsten Tag zu dem geplanten Eingriff.

An diesem Tag ging uns die Arbeit nur schwer von der Hand. Alle Nerven waren angespannt und wir alle dachten nervös an unsere Trudi.

Nach dem Eingriff wurden wir informiert, dass es keinen Fremdkörper im Rachenbereich und auch keine Entzündung dort gab. Trudi stellte also aus anderen Gründen ihr Fressen ein aber warum?

Sie blieb einige Tage in ärztlicher Behandlung. Trudis Blutwerte sind schlecht, ihre Leberwerte sind, mit Verlaub gesagt, im Arsch. Eine gelegte Sonde akzeptierte Trudi leider überhaupt nicht.

Heute haben wir Trudi abgeholt. Tilda hat Trudi sofort liebevoll begrüßt und sich um Trudi gekümmert.

Leider hat sich jedoch ihr Zustand absolut nicht gebessert. Wir erkennen unsere Trudi kaum wieder und immer noch sperrt sie sich auch gegen das absolut leckerste Futter.

Um zu überleben muss Trudi aber fressen. Ihr wird nun alle 2 Stunden Nahrung eingegeben. Wir hoffen, dass wir diese Krise meistern können und unsere Trudi die Kurve noch kriegt aber ehrlich gesagt, im Moment steht es schlecht um Trudi.

A - Trudi

Unsere bisher schwersten Fälle: Trudi & Tilda

Trudi

Tilda

Ist das eine Fotomontage, fragte jemand bei dem Anblick der Fotos. Die dunklere Tilda wiegt “nur” 8 kg und ist damit im Vergleich zu normalgewichtigen Katzen schon absolut übergewichtig. Leider wirkt sie aber neben ihrer Freundin Trudi nahezu schlank denn Trudi wiegt sage und schreibe über 14 kg!

Für Trudi sind die Konsequenzen dieses enormen Gewichts (Normalgewicht wäre 4 – 5 kg) grausam. Sie kann kaum laufen und nicht sitzen. Auf glatteren Böden wie Fliesen gelingt es ihr überhaupt nicht ihr Gewicht auf den Beinen zu halten. Bei jeder noch so kleinen Belastung, bekommt Trudi schlimme Atemnot.

Als erste Reaktion denkt man schnell: “Die muss sofort auf strenge Diät!”

Jedoch wäre das absolut fatal – denn ein zu schneller Abbau des Gewichts, wäre eine zusätzliche riesige Körperbelastung. Trudi und Tilda müssen nun ganz, ganz langsam mit viel Geduld abnehmen.

Noch leben sich die total lieben Katzenmädchen ein und so rührten sie am ersten Tag gar nichts vom angebotenen Futter an. Wir müssen sehr aufpassen, dass wir Dinge finden die sie mögen, denn von starker Überfütterung auf Null-Diät bedeutet Lebensgefahr für diese beiden.

Unter engmaschiger tierärztlicher Betreuung soll nun die Gewichtsreduzierung der Katzen stattfinden. Leider gelang nur bei Tilda bisher die so wichtige Blutabnahme. Bei Trudi war dies absolut nicht möglich da sie auch dafür viel, viel zu dick ist. Einzig mit einer Sedierung wäre dies derzeit möglich – aber eine solche Sedierung würde Trudi jetzt, unter anderem aufgrund ihrer bereits im Normalzustand so angestrengten Atmung, nicht überleben. Wir werden unser Bestes geben, der so verschmusten Trudi und der lieben Tilda zu helfen, wieder ein lebenswertes Leben zurückzubekommen aber das wird ein sehr langer, harter Weg.

Trudi und Tilda benötigen jetzt sehr hochwertiges proteinreiches, getreidefreies Dosenfutter.

A - Sultan

Mal wieder eine „Heldentat“!

Unsere süßesten Perser haben mittlerweile auch ein Zuhause gefunden!

__________________________________________________________

Als der Anruf kam, das im sehr ländlichen Bereich zwei kleine Katzen neben einem Glascontainer zitternd kauerten und es denen nicht so gut ginge, da hatten wir
irgendwie mit verschnupften Katzenkindern gerechnet, wie es derzeit ganz typisch ist.
Und dann kamen sie:
Der beige Sultan

Und die blaue Sulaika

Ja, klein sind sie (wiegen knapp 2 kg) aber Kitten sind sie keinesfalls mehr.
Und ja, es geht ihnen nicht gut!
Ihre komplette Haut ist borkig, schrundig und verdickt. Sultan ist noch schlimmer betroffen als Sulaika die ein paar längere Haare an Kopf und Hinterhand hat.Allerdings ist
auch ihre Haut unter ihren paar langen Haarsträhnen schwer von der Infektion betroffen.
Beide Tiere waren bei ihrer Aufnahme völlig fertig. Sultan ist etwas mutiger, Sulaika´s Blick spricht Bände. Wie kann man Tiere so dermaßen verwahrlosen lassen und sie
dann noch irgendwo im nirgendwo aussetzen? Bei der derzeitigen Wetterlage hätten diese beiden keine Chance gehabt. Wie gut, dass jemand so aufmerksam war, die
Zwei entdeckt und direkt gesichert hat, um sie zu uns zu bringen.
Da uns natürlich wieder einmal, wie immer bei ausgesetzten Tieren, keinerlei Informationen zu den Tieren vorliegen, beginnt nun unsere medizinische Detektivarbeit wie
wir den Tieren möglichst effektiv in ihrer Not helfen können.
Erste Proben und Untersuchungen ergaben eine sehr schwere Pilzinfektion. Nun werden Sultan und Sulaika bei uns unter strengsten Quarantänemaßnahmen täglich mit
kostenintensiven Präparaten behandelt. Diese Therapie ist langwierig, wird einige Wochen dauern. Immer noch sind beide Tiere ziemlich durch den Wind.
Falls jemand uns irgendwelche Hinweise zu den Tieren geben kann, werden wir diese natürlich absolut vertraulich behandeln.
Tel. (0 54 22) 71 93

Eine gute Zeit für Jimmi

Einigen von Euch ist Jimmi´s Geschichte sicher bekannt. Für die, die diese Geschichte noch nicht kennen:
Der 16jährige Jimmi wurde uns ursprünglich mit seiner 14jährigen Katzenfreundin Luna von deren Halter übergeben.
Man könnte wohl sagen wegen: „Halterüberforderung im Alter“.

Dies ist das erste Bild von Jimmi nach seiner Ankunft im Tierheim.
Leider zeigten beide Tiere gravierende gesundheitliche Probleme. Für Luna konnten wir schlussendlich nichts mehr tun und mussten die kleine Katzendame gehen lassen.
Jimmi hat starke Arthrose und leider auch Spondylose an seiner Wirbelsäule. SeinAugenlicht ist sehr schlecht, ggf. sieht er sogar nur noch hell und dunkel.
Das sind Zipperlein mit denen man als altes Katerchen zurecht kommen kann und auch leben muss. Was richtiger Mist ist:Als Zufallsbefund kam zu Tage, dass im
Brustraum von Jimmi eine Umfangsvermehrung auf den Röntgenbildern zu sehen ist.
Jimmi wird nun natürlich engmaschig von unserer Tierärztin medizinisch betreut, jede Veränderung seines Verhaltens/Zustandes muss beachtet und umsichtig ausgewertet
werden.
Allerdings hat sich Jimmi im Tierheim sehr gemausert. So liebt er die Sonne und liegt gerne auf weichen Plätzen um die Sonnenstrahlen zu genießen. Jimmi liebt gutes
Futter und wird natürlich entsprechend verwöhnt. Ganz besonders aber liebt Jimmi uns Menschen und jede Form von Zuwendung.

Jedes Mal wenn wir aus seiner Stube gingen, hat Jimmi nachdem er sich eingelebt hatte, lautstark seinen Unmut kund getan und sich mauzend beschwert, dass wir
wieder verschwinden …
… und so ist es ein großes Glück, dass Jimmi ein ganz tolles Angebot auf einer Dauerpflegestelle von einer unserer Mitarbeiterinnen bekam.
Nun lebt Jimmi dort als Familienmitglied, hat einen kleinen Hundefreund mit dem er sich sehr gut versteht und wird liebevoll umsorgt

Niemand kann sagen wie viel Zeit Jimmi noch bleibt aber aus dieser Zeit wird nun das Allerbeste gemacht.
Wir können uns glücklich schätzen, dass der liebe Jimmi so ein schönes Plätzchen gefunden hat.
Ein großes Dankeschön dafür an unsere Mitarbeiterin die das für Jimmi möglich macht ❤️.

____________________________________________________________________________

November 2021

Wir alle wußten, der Tag wird irgendwann kommen. Nun war es soweit und Jimmi zeigte es sehr deutlich. Unsere Kollegin, die sich wunderbar all die Monate mit ihrer Familie um Jimmi gekümmert hat, war an seiner Seite.

Jimmi hatte noch einmal eine richtig schöne Zeit und wird unvergessen bleiben.

❤️ Adieu Jimmi 🌈

Danke Daniela, dass Ihr Jimmi so lieb aufgenommen habt und ihn umsorgt habt.

A - Jimmy

Die Geschichte von Luna *RIP kleines Mädchen*

Vor über einem Jahrzehnt angeschafft. Viele Jahre miteinander verbracht.
Dann kam das Alter, die Pflege der Partnerin und trotz der räumlichen Nähe verlor man die zwei Katzen offensichtlich aus denAugen.
Nun fangen wir Luna und Jimmi auf. Leider zeigen die als gesund angekündigten 14 und 16 Jahre alten Tiere doch deutliche gesundheitliche Defizite. Besonders die
kleine, zierliche Luna weißt mehrere Umfangsvermehrungen auf und macht uns große Sorgen:

Wie so häufig, wenn Tiere aus widrigen Umstände kommen, zeigen sich Luna und Jimmi so lieb, bescheiden und dankbar für jede Aufmerksamkeit und Zuwendung und
haben sich in den wenigen Tagen in denen sie bei uns sind, schon etwas eingelebt und in ihrer Katzenstube ihre Lieblingsplätze gefunden.

In der kommenden Woche werden unsere zwei Senioren unserer Tierärztin vorgestellt.
Update Februar 2021:
Leider bewahrheiteten sich bei den umfangreichen Untersuchungen in der Tierarztpraxis unsere schlimmsten Befürchtungen.
Luna zeigte nicht nur die oben fotografiertenAuffälligkeiten am Zahnfleisch sondern noch weitere Umfangsvermehrungen z. B. auf dem Rücken.Auch ihre Blutwerte
sprachen leider eine eindeutige Sprache. Wie man auf den Fotos von Luna erkennen kann, zeigten ihre Pupillen unterschiedliche Reflexe. Es blieb keine Wahl, wir
konnten Luna nicht mehr weiterhelfen, uns blieb nur der Abschied von dieser kleinen, feinen Katzendame.

Um so mehr kämpfen wir um Jimmi über den wir Euch natürlich an anderer Stelle weiter berichten.