VH KatzenLeben

Katze Cocco & Kater Lizzy

Katze Cocco und Kater Lizzy wohnen bei mir in der Pflegestelle seit über einem Jahr nach dem Tod ihrer Besitzerin. Wir hatten damals 5 Katzen übernommen.

Cocco ist 12 Jahre alt, menschenbezogen, ruhig, unkompliziert(lässt sich aber von Besuchern auch meist nicht gleich anfassen). Leider hat sie eine Futtermittelunverträglichkeit und darf nur bestimmte Fleischsorten fressen, das bedeutet erhöhte Futterkosten.

Kater Lizzy ist 11 Jahre alt, scheu bei Fremden. Nach Eingewöhnung ist er zutraulich, bleibt aber schreckhaft und ist nicht einfach in die Transportbox zu setzen.

Cocco und Lizzy haben mit Hunden zusammengelebt in reiner Wohnungshaltung. Sie kennen keine Kinder, Cocco könnte aber durchaus mit älteren, die Katzenerfahrung haben klarkommen. Beide haben gerade eine Zahnsanierung bekommen. Lizzy hat nur noch wenige Zähne.

Cocco und Lizzy können zusammen bleiben, sie kennen sich lange und sind gut verträglich, müssen sie aber nicht!

KatzenLeben Osnabrück & Umgebung e.V.

Kontakt auch telefonisch 015140378442

Kater Lizzy

VH KatzenLeben VH KatzenLeben

Katze Cocco

VH KatzenLeben VH KatzenLeben

Rosi

Ausgesetzt! Wer kann Hinweise geben? +++Update: 8.3.23+++

Die kleine Minihündin heißt nun Rosi und lebt liebevoll umsorgt in einer unserer Pflegestellen.

Der starke Milbenbefall in den Ohren wurde bekämpft und ärgert Rosi nun nicht mehr.

Natürlich wurde Rosi umgehend unserer Tierärztin vorgestellt und zwischenzeitlich hat sich der Verdacht „Cushing Syndrom“ bestätigt. Ganz wacker hat Rosi die bisherigen eingehenden Tests mitgemacht. Nun geht es noch sozusagen um die „Feineinstellung“ der Medikamente um die genau richtige Dosis für Mini-Rosi herauszubekommen.


Was ist nur mit den Menschen los?

Heute, 17. Februar 2023, wurde gegen 14 Uhr diese kleine Hündin, angebunden an einer Wetterhütte für Wanderer an der Hügelstraße in Melle, von Spaziergängern gemeldet.

Niemand weiß wie lange die winzige Hundeomi (sie wiegt ca. 1,5 kg) schutzlos vor der Hütte an der Bank mit der Plastikschnurr festgebunden war.

Wir hoffen auf Hinweise (die natürlich absolut vertraulich behandelt werden) von Menschen die, die Kleine kennen, damit wir wenigstens einige wichtige Informationen besonders zu ihrem Gesundheitszustand bekommen können.
Tel. (0 54 22) 71 93 oder per Mail: info@tierheim-melle.de

Leider ist die Kleine in einem recht verwahrlosten Pflegezustand. Ihr Bauch ist komisch aufgetrieben und sie läuft sehr schlecht. Braucht sie ggf. Medikamente? Sie wird natürlich zeitnah unserer Tierärztin vorgestellt.

Minischweine

Kostenlos dringend abzugeben.
Minischweine meiner Tochter mit 8 Ferkel und Eltern Tiere zu sofort zu verschenken.
Die Ferkel aus November 2022. Die Haltung wird aufgegeben. Resonanz auf verscheiden Anzeigen leider unerwartet gering bis keine. Wir geben gerne die Tiere einzeln, oder auch mehrere zusammen ab. Die erfahrene Mutter Sau Helga, Vater Helmut und Überläufer Ivan aus vorhergehenden Wurf Frühjahr 2022 über geblieben. Ivan mit den beiden Eltern hat meine Tochter als Geschenk und Rettung letzten Sommer leider mit meiner Zustimmung angenommen. Die Haltung kann aber nun nicht mehr fortgesetzt werden, aufgrund unerwarteter Komplikationen und Konsequenzen.

Wir wünschen unseren Tieren ein schönes Zuhause mit ausreichendem Auslauf. Tierheime und Gnadenhöfe in größerer Umgebung können uns leider nicht direkt helfen mangels Kapazität.

Bitte beachten Sie unbedingt vorher die Haltungsvorschriften. Die Einhaltung der Meldungskette zum Veterinäramt für „Nutztiere uns Schweine“. Besonders zur Auslaufhaltung. Angabe der Übernahme von Tiere, Meldung ihrer Haltung. Bei Auslaufhaltung die besondere Anforderung zur Einfriedung des Auslaufes. Das ist nötig um Kontakte zu Wildschweinen vollständig zu vermeiden.

Die Abgabe unserer Tiere erfolgt entsprechend unserer Meldungspflicht mit Angabe des Retters.

Bitte ausschließlich Übernahme Angebote per Email.
Eine telefonische Kontaktaufnahme ist nicht gewünscht, und kein Besuch ohne Einladung. Wir melden uns aber gerne per Email zurück.
Im Nahbereich, Nordkreis Osnabrück.
jbrockschmidt@web.de

V K, M & B

Belogen und betrogen!

Kurz vor Weihnachten meldete sich die Leitstelle der Feuerwehr Osnabrück: Dort warteten drei Welpen die am Tag zuvor von einem Mann nachmittags im Wald an der Dietrichsburg in Melle gefunden worden seien, auf ihre Abholung.
Wir übernahmen die Hunde.
 
Unsere anschließenden eigenen Recherchen ergaben, das es bei „Meine Tierwelt“ sowie bei Ebay zurückliegend Anzeigen gab, die neben weiteren Welpen, genau diese Hunde zeigten. Pro Welpen wollte man 450 EUR haben. 
 
Wir erstatteten natürlich Anzeige bei der Polizei.
Aufgrund der angegebenen Handynummer in einer der Anzeigen war für die Polizei der Fall schnell zu klären, diese Handynummer stammt nämlich von der Tochter des angeblichen Finders
Somit ist klar, dass die Familie die Aussetzung der Welpen fingiert hat.
 
Wer nun meint, „ach, da muss man Verständnis haben, vielleicht waren die Leute verzweifelt ….“
 
Nein, wir haben kein Verständnis!
Diese Leute haben einfach eine für sie kostengünstige Problemlösung (die Abnahme der Hunde) dreist erschlichen.
Offensichtlich wählte man den bequemsten Weg nicht einmal nach Melle fahren zu müssen, in dem man sich an die Osnabrücker Feuerwehr wandte – so konnte man sogar noch Spritkosten sparen.
 
Eine Kollegin wurde direkt nach der Aufnahme der Hunde, bei einem kurzen Telefonat sogar noch von dem ehemaligen Hundehalter ungehalten angeschnauzt, weil er keinen Bock mehr darauf habe Auskunft zu geben.
 
450 EUR hat man pro verkauften Junghund eingenommen. Die „Ladenhüter“ der selbst vermehrten Junghunde hat man dann kostenfrei entsorgt. Uns fehlt für dieses dreiste und im wahrsten Sinne des Wortes asoziale Verhalten jegliches Verständnis!
 
Und noch kurz:
Warum kann das Abgeben eines Tieres in einem Tierheim Geld kosten?
Einfache Gegenfrage: Wer soll die Kosten für ein solches Tier tragen?
Leider hat wohl kein Tierheim einen Gold kackenden Esel im Garten stehen. Für die meisten Abgabetiere entstehen nicht nur erhebliche Versorgungskosten (Futter, Streu etc.) bis sie vermittelt sind, sondern auch, leider meist nicht unerhebliche, Tierarztkosten.
Viele Tiere haben nie oder seit ewiger Zeit keinen Tierarzt gesehen. Nicht selten muss dann die, vom bisherigen Halter zurückliegend versäumte aber oft dringend notwendige medizinischer Versorgung bei uns nachgeholt werden. 
Und so ist es mehr als rechtens, dass Halter sich zumindest an den Kosten beteiligen, die ihr Tier, das sie abgeben möchten, verursachen wird.
Ein Tier anzuschaffen oder (wie hier) Welpen in die Welt zu setzen, hat mit Verantwortung und Pflichten zu tun. Etwas das man sich VORHER reiflich überlegt sollte!

Pasha

Pasha ist ein schöner Kangal, geimpft, gechipt aber nicht kastriert.

Er wurde im Juni 2017 geboren.

Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Pasha leider abgeben.

Bitte nehmen Sie Kontakt über die Email – Adresse auf.

mtirhis66@gmail.com

Mini

Mini ist 8 Jahre alt, kastriert und gechipt. Sie ist bis jetzt keine Freigängerin, geht aber gerne auf den Balkon, ist aber auch kein Muss, sie kennt es auch ohne Balkon.
In den letzten Jahren ist sie etwas schreckhaft. Sie liebt es zu kuscheln. Andere Tiere machen ihr Angst.

32609 Hüllhorst

0176 83512650

Dankeschön „Alter Sparclub Westerhausen“!

🐾❤️🐾

Sehr gefreut haben wir uns über die tolle Spende des „Alten Sparclubs Westerhausen“ in Höhe von sage und schreibe 899,08 EUR!

Nur durch solch eine tolle Unterstützung ist es uns immer wieder möglich auch besonderes pflegeintensive Tiere optimal zu betreuen.

Wir sagen von Herzen: Dankeschön!

🐾❤️🐾

Peanut

Peanut sucht dringend ein neues zu Hause

Peanut ist ein 3 Jahre alter kastrierter Rüde.

Sein Charakter zeigt sich verspielt und lernfreudig, braucht allerdings eine klare und strukturierte Anleitung. Er ist als Haus- und Hofhund mit Familienanschluss aufgewachsen. Er mag Auto fahren, kann die Grundkommandos und Besuche beim Tierarzt sind auch kein Problem. In manchen Situationen ist er allerdings überfordert und zeigt das durch ein aggressives Übersprungsverhalten, weshalb wir gemerkt haben das wir leider nicht die richtige Familie für ihn sind. Zu solchen Situationen gehören Hundebegegnungen und fremde Besucher. Wir suchen eine neue Familie/ Pflegestelle, am besten ohne Kinder (kennt er nicht), mit einer festen Bezugsperson.

Im besten Falle mit Erfahrung mit „Beißhunden“.

Peanut kann/kennt:

– Grundkommandos: Sitz, Platz, Bleib, Aus, Pfote

– Autofahren

– Maulkorb tragen
– Spaziergänge nur an der Leine
– Türen öffnen

Peanut möchte noch lernen/ dran arbeiten:
– Hundebegegnungen
– Alleine in der Wohnung bleiben
(wenn wir arbeiten waren, war er draußen in einem Auslauf)
– Territorialverhalten

Werdegang
– 27.06.2019 geboren im Tierheim Lengerich
– Heute ca. 48kg, 65cm Schulterhöhe
– geimpft und gechipt
– November 2020 kastriert
– März 2021 Ellenbogendysplasie beidseits operiert

daher nicht für Hundesport geeignet
bekommt keine Medikamente
– Aktuelles Blutbild liegt vor inkl. Schilddrüsenwerte

Interessenten dürfen sich gerne bei uns melden unter:
Christopher Merten: 01711866908

Carina Eggert: 01755396633
carina.eggert@googlemail.com

Coxy

Was Coxy braucht:

-wenig Personen im Haushalt ( Max 2-3)

-Erwachsene oder ältere Kinder im Teenager Alter

-Wohnlage am Rande der Stadt , am Liebsten ländlich mit großem Garten/ Auslauf

– einfühlsame Menschen, die die Körpersprache des Hundes lesen können, und sich selbst       eindeutig verhalten und vorsichtig bei Berührungen sind

– wenig Reize im Lebensumfeld ( Autos, Bus Fahrrad, andere Tiere)

– immer wiederholende Abläufe

-immer bei den Menschen sein, evtl. Jemand, der oft  im Homeoffice tätig ist

Was Coxy mag:

-toben und rumalbern mit vertrauten Personen

– seinen Ball kauen

-hinter den Ohren gekrault werden.

– immer dabei sein

– in der Sonne liegen

– rennen

Coxy, ein liebenswerter Mischling mit ein paar Special Effects, sucht ein neues Zuhause.

Der circa dreijährige kastrierte Rüde kommt ursprünglich aus dem französischen Tierschutz und hatte nicht die günstigsten Startbedingungen. Seit Februar 2021 ist er in Deutschland und hat seitdem schon einige Fortschritte gemacht. Nach wie vor überfordern ihn Hektik, Enge und zu viele Reize. Er reagiert mit Fixieren, Bellen und nach vorne stürmen auf Fahrzeuge jeder Art und andere Tiere draußen. Fremde Menschen gruseln ihn und werden im Haus auch vehement vertrieben. Auch bei bekannten Menschen wird es ihm schnell zu eng, Dinge wie Pflegemaßnahmen veranlassen ihn dazu, sich zur Not unter Einsatz seiner Zähne Distanz zu verschaffen. Durch seine Vergangenheit legt Coxy eine grundsätzliche Skepsis gegenüber Menschen an den Tag, die er allerdings mittlerweile bei seinen engen Bezugsperson Stück für Stück loslässt.

Der junge Rüde benötigt ein Zuhause, in dem ihm mit Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen begegnet wird. Eine gehörige Portion Erfahrung im Umgang mit sensiblen Hunden mit Vorgeschichte, eine gute Kenntnis von und Berücksichtigung der Körpersprache von Hunden sind unabdingbar. Coxy benötigt Struktur, eine ruhige Wohnlage und einen ruhigen Alltag. Er kennt Jugendliche ab 16 Jahren, allerdings wäre in einem Haushalt mit zwei bis drei erwachsenen Personen besser aufgehoben.

Ist all das gegeben, kann er sich weiter zu einem tollen Begleiter entwickeln. Er rennt liebend gern und liegt, seinen Ball kauend, in der Sonne. Mit seinen engen Bezugspersonen tobt und albert Coxy gern herum und genießt die Nähe zu ihnen. Dann steht auch hinter den Ohren-Kraulen ganz hoch im Kurs J Die Hunde, die er bisher kennengelernt hat, mochte er sehr gern und blühte im zeitweiligen Zusammenleben mit einer Hündin regelrecht auf.

Unsere Kontakt Daten 01707072688  oder 05425/9559774