Herzlich Willkommen
beim Tier- und Naturschutzverein Melle von 1950 e.V.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Während unserer Öffnungszeiten (Mi. + Fr. 15 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr) ist es für Interessenten einfach so und völlig unkompliziert möglich, im Tierheim Melle vorbeizuschauen und unsere Schützlinge zu kennenzulernen.
R.I.P. Lina 🌈
Der Name Lina bedeutet „die Kleine“, wir denken, dieser Name hätte gut zu Dir gepasst kleines Katzenkind. Am 30. August 2025 wurdest Du am Vormittag auf der Oldendorfer Straße auf Höhe der Verbrauchermärkte Combi/Lidl von einem PKW erfasst. Eine Frau stieg aus, schaute nach Dir, ließ Dich aber liegen – da lebtest Du noch.
Eine liebe Passantin nahm sich Deiner an, kümmerte sich, rief Hilfe. Wir sausten sofort von einem anderen Einsatz so schnell wir konnten zu Dir aber wir kamen leider zu spät, Du warst gerade gestorben. Dein kleiner Körper zeigte, Du warst den Menschen wohl auch zuvor schon egal. Viele Flöhe hüpften auf Deinem viel zu mageren Körper. Lina wir hätten Dich gerne kennengelernt und hätten Dir so gerne geholfen.
🌈 Reise gut kleine Seele und verzeih den Menschen 🖤

Kurze Anmerkung:
🚗 Sofern jemand diesen Unfall beobachtet hat und das Kennzeichen des Unfallautos bekannt ist, wir würden diese Info gerne vertraulich aufnehmen – Tel. (0 54 22) 71 93 – info@tierheim-melle.de
🚙 An den älteren Herrn und seiner Begleiterin in dem blauen Auto auf dem Supermarktparkplatz – es tut uns natürlich leid, dass Sie sich durch den Vorfall und die Übergabe des toten Kitten gestört fühlten weil es zu einer Verzögerung Ihres Ausparkens kam. Sollten Sie zukünftig einmal in einer Ausnahmesituation sein, wünschen wir Ihnen Mitmenschen mit Empathie, die ein klein wenig Geduld beweisen und nicht laut herumschreien.


Deutscher Tierschutzbund informiert:
Passivrauchen kann auch bei Haustieren zu Erkrankungen führen und u.a. das Risiko für Krebs erhöhen.
Katzen sind dabei von Tumoren in der Maulhöhle betroffen, vermutlich durch das Belecken des Fells mit Rauchpartikeln. Kurznasige Hunde weisen Lungentumore und langnasige Hunde Nasentumore auf.
Es wird davon ausgegangen, dass Symptome einer chronischen Bronchitis verschlimmert werden können. Studien belegen zudem, dass sich Passivrauchen auf das Verhalten von Tieren auswirkt. So sind Hunde ängstlicher, weniger aktiv, aggressiver und allgemein schlechter trainierbar.
Wird ein achtlos liegen gelassener Zigarettenstummel von Hund, Katze oder einer Vogel gefressen, kann das zu einer Vergiftung führen. Symptome bei Hund und Katze sind u.a. Unruhe, Muskelzittern und Lähmungen. Da die Tiere meist schnell nach Aufnahme erbrechen, sind schwere Vergiftungen glücklicherweise selten. In jedem Fall sollte tierärztlicher Rat eingeholt werden.
Bitte verzichtet in Anwesenheit eures Tieres auf die Zigarette! Und wascht eure Hände nach jedem Rauchen vor dem nächsten Tierkontakt!